Die richtigen Textilgesten
Als bester Wegweiser für Ihre Kleidung sind Etiketten besonders wichtig für Arbeitskleidung, die manchmal eine besondere Pflege erfordert. Um sie zu erhalten und ihre Langlebigkeit und Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten Sie die Pflegehinweise auf den Etiketten beachten.
Auf den Pflegeetiketten werden die Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen durch Symbole in einer bestimmten Reihenfolge dargestellt. So finden sich Hinweise zum Waschen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und zur professionellen Reinigung.
Bei einer Haushaltswäsche finden Sie die maximale Waschtemperatur für das Kleidungsstück.
Normales Waschen
Mehr erfahren
Normales Waschen
Die Höchsttemperatur ist in der Mitte des Behälters angegeben.
Waschen verboten
Mehr erfahren
Waschen verboten
Dieses Piktogramm weist darauf hin, dass das Kleidungsstück nur trocken gereinigt werden darf.
Das Quadrat steht für das Trocknen und der Kreis für die Benutzung des Wäschetrockners. Dieses Symbol zeigt Ihnen die empfohlene optimale Trocknung bei einer Temperatur, die der Anzahl der Punkte auf der Zeichnung entspricht.
Mäßige Temperatur
Mehr erfahren
Mäßige Temperatur
Wäschetrockner erlaubt, aber mit mäßiger Hitze.
Mäßige Temperatur
Mehr erfahren
Mäßige Temperatur
Wäschetrockner ohne Temperaturbeschränkung erlaubt.
Wäschetrockner verboten
Mehr erfahren
Wäschetrockner verboten
Das Trocknen im Wäschetrockner ist verboten.
Dieses Symbol gibt an, ob eine Behandlung mit Sauerstoff oder Chlor zum Bleichen des Kleidungsstücks verwendet werden darf.
Chlorieren erlaubt
Mehr erfahren
Chlorieren erlaubt
Bleichen ist bei allen Arten von Produkten erlaubt.
Chlorieren verboten
Mehr erfahren
Chlorieren verboten
Geldwäsche ist verboten.
Die Anzahl der abgebildeten Punkte entspricht der maximalen Temperatur, die beim Bügeln des Kleidungsstücks verwendet werden sollte.
Maximal 110°
Mehr erfahren
Maximal 110°
Bügeln bei niedriger Temperatur, das Bügeleisen sollte nicht heißer als 110 °C sein.
Maximum 150°
Mehr erfahren
Maximum 150°
Bügeln erlaubt, das Bügeleisen darf nicht heißer als 150 °C sein.
Maximal 200°
Mehr erfahren
Maximal 200°
Bügeln bei hohen Temperaturen, das Bügeleisen kann über 200 °C heiß werden.
Bügeln verboten
Mehr erfahren
Bügeln verboten
Das Kleidungsstück darf nicht gebügelt werden.
Die Möglichkeit der Verwendung von lösungsmittelhaltiger Trockenreinigung wird durch dieses Piktogramm angezeigt.
Trockene Wäsche
Mehr erfahren
Trockene Wäsche
Alle Lösungsmittel außer Trichlo mit Einschränkungen.
Trockenwäsche verboten
Mehr erfahren
Trockenwäsche verboten
Bei der Wäschepflege ist chemisches Waschen verboten.
Pflegeetiketten müssen bestimmte Standards erfüllen. Die Regulierung von Kleidungsetiketten zielt unter anderem darauf ab, den Verbraucher bestmöglich über die optimale Pflege seiner Wäsche zu informieren. Es gibt jedoch einige Hinweise, die nicht auf den Etiketten stehen oder ihnen widersprechen, die es manchmal wert sind, beim Waschen beachtet zu werden.
Zögern Sie nicht, die Wäsche entsprechend den Angaben auf dem Etikett anzupassen! Beispielsweise kann ein Kleidungsstück, das nur leicht verschmutzt ist, bei 30 °C gewaschen werden, obwohl auf dem Etikett 60 °C angegeben ist.
Achte darauf, dass du die Waschmittelmenge richtig anpasst: Zu viel Waschmittel schadet deiner Maschine und verbraucht umso mehr Energie. Denken Sie daran, Ihr Waschmittel sorgfältig auszuwählen, z. B. indem Sie sich für Produkte mit Umweltzeichen entscheiden.
Die Maschine richtig zu füllen ist wichtig, um zu verhindern, dass die Fasern des Kleidungsstücks durch Reibung an der Trommel beschädigt werden. Im Gegenteil: Wenn Sie die Trommel zu voll machen, wird die Zirkulation von Wasser und Waschmittel behindert. Im Idealfall sollte ¾ Ihrer Maschine gefüllt werden, mit anderer Arbeitskleidung oder auch mit Kleidung, die sicher ist.
Daran hätte man denken müssen!
Die Wahl eines „Öko“- oder „Bio“-Programms ist eine gute Möglichkeit, die Wassertemperatur zu senken und gleichzeitig die Zykluszeit zu verlängern, wodurch durchschnittlich 30-45 % Strom gespart werden können. Auch zeitversetzte Programme, die Sie während der Nebenzeiten nutzen können, sind eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen.
Haushaltspflege, ermöglicht es Ihnen, Ihre Kleidung direkt von zu Hause aus zu waschen.
Wäscheverleiher, kümmern sich um das Einsammeln, Waschen und Weiterverteilen Ihrer Kleidung.
Professionelle Wartung , insbesondere durch chemische Reinigungen, garantiert eine angemessene Pflege und eine optimale Nutzung der Ressourcen.
Hier sind einige einfache Tipps, die Sie anwenden können, um Ihre Waschmaschine zu schonen.
Es gibt einige Tricks, um die Lebensdauer und die Qualität Ihrer Kleidung zu verlängern. Hier sind einige davon:
Daran hätte man denken müssen!
Es gibt natürliche und wirksame Alternativen, um Ihre Kleidung von Flecken zu befreien: schwarze Seife, Bikarbonat, Kernseife, Zitrone oder sogar Sommières-Erde!
Die Pflege Ihrer Kleidung und Umweltfreundlichkeit schließen sich nicht aus!
Bevorzugen Sie einfach konzentrierte Produkte, Öko-Packungen ohne unnötige Umverpackung oder vermeiden Sie die Verwendung von nicht abbaubaren Feuchttüchern.
Daran hätte man denken müssen!
Sie brauchen Ihren Müll nicht mehr zu sortieren, wenn Sie keinen mehr haben! Stellen Sie Ihr natürliches und verantwortungsbewusstes Waschmittel her, indem Sie 2 Esslöffel Kernseife reiben und darüber einen Liter kochendes Wasser gießen, bevor Sie umrühren. Lassen Sie es abkühlen, bis es geliert, und Ihr Waschmittel ist fertig!
Es gibt zwei Möglichkeiten des Trocknens, allerdings empfehlen wir Ihnen das Trocknen an der Luft, da dies umweltfreundlicher ist und die Fasern des Kleidungsstücks im Gegensatz zum Trockner schont.
Letzteres verbraucht mehr Strom, aber manchmal ist aus Platz- oder Zeitmangel seine Verwendung notwendig. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie überlegen, ob Sie nicht einen Zyklus verwenden, bei dem Ihre Kleidung vor dem Gebrauch des Trockners möglichst stark geschleudert wird.
Daran hätte man denken müssen!
Wenn Sie ein trockenes Handtuch mit Ihrer Kleidung in den Trockner legen, wird es die Trocknungszeit um die Hälfte verkürzen. Ein kleines Plus: Sie beschädigen Ihre Wäsche weniger und verbrauchen weniger Strom.
Mit ein paar einfachen und effektiven Tricks kann man das Bügeln überspringen! Wenn Sie Ihre Wäsche gleich nach dem Waschgang aufhängen, wird z. B. das Knittern der Kleidung verringert.
Sie können Ihr trockenes Kleidungsstück auch vor dem Duschen in Ihr Badezimmer legen, die Feuchtigkeit wird dann dafür sorgen, dass die Falten verschwinden.
Daran hätte man denken müssen!
Um die statische Elektrizität auf Ihrer Kleidung aus synthetischem Polyester loszuwerden, wenden Sie einfach diese beiden kleinen Tricks an: Verwenden Sie Haarspray oder befeuchten Sie Ihre Haut mit einer Creme, wenn es sich um einen Rock oder eine Hose handelt.
Trotz ihres Titels wird bei der chemischen Reinigung sehr wohl eine Flüssigkeit während des Reinigungsprozesses verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Perchlorethylen, deren Verwendung für Privatpersonen aufgrund der Gesundheits- und Umweltschädlichkeit dieser Produkte verboten ist. Daher sollten Alternativen bevorzugt werden, wie z. B. Natriumpercarbonat.
Um einen umweltfreundlicheren Ansatz zu verfolgen, gehen die Reinigungen mit der Zeit!
Durch die Verwendung von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln, kürzeren Waschzyklen oder auch durch die Anpassung der verwendeten Maschinen haben sich einige Reinigungen den Status eines Garanten für Umweltfreundlichkeit oder auch bestimmte Gütesiegel verdient. Umso einfacher ist es, sich an diese Reinigungen zu wenden und sie mit der Durchführung bestimmter professioneller Behandlungen zu beauftragen, wie z. B. Nachimprägnierung, bestimmte Arten der Trockenreinigung oder Bleichen.
Das Ziel des Bleichens ist es, wieder ein weißes Kleidungsstück zu erhalten, indem die Farbe reduziert oder ganz entfernt wird. Dieser industrielle Vorgang erfordert die Verwendung von Lösungsmitteln wie Trichlorethylen, einem Kohlenwasserstoff, oder Percarbonat, sodass der Gang in die Reinigung obligatorisch ist.
Daran hätte man denken müssen!
Omas Tricks“ sind Ihr bester Verbündeter, wenn es darum geht, Ihre Kleidung natürlich zu bleichen! Versuchen Sie es mit Zitronensaft, Backpulver oder auch weißem Essig und überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen.
Haben Sie eine Frage zu unserer Berufsbekleidung oder zu unserem Unternehmen?
Datenschutzrichtlinie – AGB – Rechtliche Hinweise – Datenschutz- und Cookie-Richtlinie – Lafont, eine Marke der Cepovett Group
Lafont kann Cookies hinterlegen, um das reibungslose Funktionieren der Website zu ermöglichen, ihre Leistung zu messen, Statistiken und Analysen in Verbindung mit der Nutzung und der Navigation zu erstellen und den Inhalt zu personalisieren. Datenschutzrichtlinie
Voreinstellungen AkzeptierenCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. | |
cookielawinfo-checkbox-functional | Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Functional" aufzuzeichnen. | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Erforderlich" zu speichern. | |
cookielawinfo-checkbox-others | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Sonstiges" zu speichern. | |
cookielawinfo-checkbox-performance | Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. | |
viewed_cookie_policy | Das Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Sie speichert keine personenbezogenen Daten. |
Inscription Newsletter
Abonnez-vous à notre newsletter Lafont, qui contient nos nouveautés, les récits de nos dernières actualités et les meilleurs conseils pour vos vêtements de travail.
Anmeldung Newsletter
Abonnieren Sie unseren Lafont-Newsletter, der unsere Neuheiten, Berichte über die neuesten Nachrichten und die besten Tipps für Ihre Arbeitskleidung enthält.