Die Marke Lafont, Erfinderin der ersten Zimmermannshose und der berühmten Latzhose, ist immer noch Marktführerin im Bereich Berufsbekleidung mit einem unvergleichlichen Bekanntheitsgrad. Seit mehr als anderthalb Jahrhunderten ihren Werten treu geblieben und dabei stets auf der Suche nach Innovationen.
1844 beschloss Louis Lafont, Adolphes Großvater, ein Hausierer aus den Pyrenäen, ein Geschäft in Lyon zu eröffnen, dessen Potenzial im Stoffhandel, das durch den florierenden Seidenhandel angekurbelt wurde, ihm nicht entgangen war. Nachdem er eine Frau aus Calado geheiratet hat, setzt er das Hausierer-Murmeltier im 25 Grande Rue de la Guillotière in Lyon. Sein Sohn übernahm den Laden, in dem er neben der Abteilung für Stoffe und konfektionierte Kleidung auch eine Schneiderei betrieb.
Adolphe Lafont übernimmt das Familiengeschäft und hat große Ziele. Als er den Erfolg der im Atelier hergestellten Kleidungsstücke feststellte und wohl auch, um die Konkurrenz zu entmutigen, beschloss er 1896, den Namen “Adolphe Lafont” einzutragen und gut erkennbare Vignetten zu entwerfen. Sie ist die erste in Frankreich eingetragene Marke für Arbeitskleidung.
Die Arbeiter sind mit der Kleidung, die ich ihnen verkaufe, zufrieden. Wenn ich meinen Namen darauf schreiben würde, würden sie sich an mich erinnern.
– Adolphe Lafont
Er gründet das erste Einzelhandelsgeschäft für Arbeitskleidung in Paris, Rue Faubourg Saint-Martin. Damals begann er, die ersten Samthosen zu nähen, zu denen ihm sein Großvater mütterlicherseits die Idee gegeben hatte. Da er keine Maschine besaß, musste er sie mit der Hand nähen.
Da ihn der Platzmangel störte, beschloss er, sich bei den Banken umzusehen und kaufte 1904 im Stadtteil Monplaisir ein Grundstück, um dort eine Fabrik zu bauen und damit die erste Werkstatt zu ersetzen, die neben dem Geschäft eingerichtet worden war.
Die Fabrik wird zu klein. Um den Transport zu erleichtern, kauft er ein 5000 m² großes Grundstück, das an die bestehende Fabrik angrenzt. Die Lafont-Kleidung wurde berühmt, aber Adolphe Lafont gab sich damit nicht zufrieden. Ein neues Thema zieht ihre Aufmerksamkeit auf sich. Die gekauften Stoffe waren von ausgezeichneter Qualität und stammten aus verschiedenen Regionen. Aber da er den Arbeiterinnen und Arbeitern die beste Kleidung zum günstigsten Preis verkaufen will, muss er dafür das Färben und die Handhabung der Stoffe internalisieren und die Baumwollgarne selbst weben.
1911 erreichte er sein Ziel, indem er in Villeurbanne eine Fabrik zum Färben und Appretieren erwarb, die er bis 1925 betrieb.
Obwohl es schwierig war, eine solche Fabrik in der Region zu errichten, gab er nicht auf. 1919 erwarb er in Villeurbanne ein 20 000 m² großes Grundstück und ließ darauf eine 6 000 m² große Fabrik mit Platz für 400 Webstühle bauen.
Er wandelt das, was eine Gesellschaft in eigenem Namen war, in eine KGaA um.
DAS GENIE IST DIE ÄUSSERSTE SPITZE DES PRAKTISCHEN SINNS
JEAN COCTEAU – OPIUM
Die Latzhose landet in Paris und nimmt ihren Platz in der Modewelt ein.
Entwicklung der Marke in den USA. Der Workwear-Stil hält Einzug in die Modeabende des legendären Club 54 in New York.
Der Komiker Coluche trägt zum ersten Mal eine gestreifte Latzhose von Lafont, die ab 1974 zum offiziellen Kostüm des berühmten Komikers wurde.
Die Lafont-Latzhose taucht in Claude Pinoteaus “La Boum” auf, getragen von Sophie Marceau in der Rolle des Vic Beretton.
Die André-Gruppe verkauft Adolphe Lafont an das niederländische Unternehmen KLM Kleding
Dänische Gruppe Kansas Wenaas schluckt KLM Kleding
Die Band Kansas Wenaas wird zu Kwintet
Einführung der Work Attitude-Reihe.
Die Work Attitude-Kleidung wurde entwickelt, um Berufstätige vor allen Angriffen zu schützen, die mit ihrer Arbeitsumgebung, aber auch mit den klimatischen Bedingungen zusammenhängen.
Lafont wurde 2016 von der Familiengruppe Cepovett mit Sitz in Gleizé, nur einen Steinwurf vom Hauptsitz der Marke entfernt, aufgekauft. Cepovett, der größte europäische Hersteller von Arbeitskleidung, hat sich mit einer Premiummarke zusammengetan, für die er große Ambitionen hegt.
Als wir die Marke 2016 übernahmen, lag es uns am Herzen, dieses Know-how zu schützen und die historische Aura von Lafont aufzuwerten, die bei Handwerkern und kleinen und mittleren Unternehmen ein starkes Image genießt. unser Ziel ist es, das Kapital der Marke mit einer Premium-Positionierung zu stärken, die die von Cepovett Safety ergänzt.
– Gaël Vanneuville & Nicolas Sandjian
Lafont kehrt auf den CHR-Markt zurück.
Die Marke wird exklusiver Partner von COET-MOF. Lafont ist seit seinen Ursprüngen stark in die Welt des Handwerks eingebunden und bekräftigt die Werte, die seinen Erfolg begründet haben: die Vorliebe für gut gemachte Arbeit, hohe Ansprüche, die Schönheit der Geste, die Weitergabe und die Exzellenz der Handarbeit nach französischer Art.
Lafont ist Spezialist für hochwertige Arbeitskleidung und wird 2022 weltweiter Partner des Guide MICHELIN. So wurde das Haus zum einzigen, das berechtigt war, die Auszeichnungen und Jahrgänge auf die berühmten Jacken zu sticken, die den Küchenchefs der vom Guide MICHELIN ausgewählten Restaurants überreicht wurden.
Haben Sie eine Frage zu unserer Berufsbekleidung oder zu unserem Unternehmen?
Inscription Newsletter
Abonnez-vous à notre newsletter Lafont, qui contient nos nouveautés, les récits de nos dernières actualités et les meilleurs conseils pour vos vêtements de travail.
Anmeldung Newsletter
Abonnieren Sie unseren Lafont-Newsletter, der unsere Neuheiten, Berichte über die neuesten Nachrichten und die besten Tipps für Ihre Arbeitskleidung enthält.